DRK Kita "Kinderwelt"
DRK Kita "Kinderwelt"
Leiterin: Frau Schmidt-KästnerTel: 0365/5523226
Eiselstraße 139
07549 Gera

Über uns

Wer, wie und wann
Die Kita "Kinderwelt" befindet sich in Gera-Lusan, in der unmittelbaren Nähe der Straßenbahnlinie 3 - Haltestelle Kepplerstraße.
Bei uns können Kinder im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren täglich von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinsam spielen und lernen.
Unsere Räumlichkeiten
Helle freundliche Räume bieten den Kindern den Platz und die Umgebung, die sie brauchen, um mit Spaß die eigenen Fähigkeiten zu entdecken, Neues auszuprobieren und zu lernen.
Unsere Kindertagesstätte bietet eine Kapazität von 135 Kindern im Alter zwischen drei Monaten und sechs Jahren.
Besonderheiten unserer Einrichtung:
- unser Garten von 3500 m² Fläche bietet eine Aufteilung in ruhige Spielbereiche und Bereiche für bewegungsintensive Kinder
- traditionsreiche Feste und Feiern
- wöchentliche Spielstunden zum Kennenlernen der Einrichtung
- Projekt: Hören, Lauschen, Lernen
- Englisch im Tagesablauf mit Kooky
- Allen Kindern ab 5. Lebensjahr bieten wir einen Schwimmkurs an
- anerkanntes Haus der kleinen Forscher
Unser sehr großes und abwechslungsreiches Außengelände bietet den Kindern täglich die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben und die Vielfalt der Natur spielerisch zu entdecken. Die Kinder können bei uns nicht nur fest installierte Spielgeräte nutzen, sie haben auch die Möglichkeit auf großen Wiesenflächen herum zu tollen.
Unsere Kindertagesstätte
Öffnungszeiten:
werktags: 6.00 - 18.00 Uhr
Eiselstraße 139
07549 Gera
Unser Angebot

Bewegung - Natur und frische Luft
Wir legen viel Wert auf Bewegungsförderung im Freien. Die Kinder können u.a. im großen Sandbereich mit Sand und Wasser matschen und bauen, Kinderfahrzeuge nutzen, auf Bäume klettern oder einfach entspannen und träumend im Gras liegen. Wir achten auf einen Ausgleich zwischen körperlicher Anspannung und Entspannung. Wöchentlich bieten wir freie und gezielte Bewegungsangebote an. Unsere Erzieherinnen haben Fortbildungen im Bereich der Psychosomatik besucht und integrieren ihr Können in den Alltag mit den Kindern.

Haus der kleinen Forscher
Schwerpunkt unserer Arbeit ist die naturwissenschaftliche Bildung. Seit Juni 2009 sind wir anerkanntes und geprüftes „HAUS DER KLEINEN FORSCHER"
Wöchentlich finden gezielte Experimente für die Kinder statt.
Mit Hilfe einfacher, nachvollziehbarer Experimente wird spielerisch die Begeisterung an naturwissenschaftlichen Phänomenen geweckt. Was ist Luft? Warum ist Wasser nass? Woraus besteht Feuer? Damit stillen wir nicht nur die Neugierde der Kinder, sondern fördern weit umfassender die Lern- und Sozialkompetenz, das Selbstvertrauen und die feinmotorischen Fähigkeiten.
Unser Ziel ist es:
- die kindlichen Sinne herauszufordern und die Wahrnehmung gezielt zu schulen
- den Kindern mehr Möglichkeiten zum Experimentieren, Staunen und Entdecken zu geben
- Wissbegierde zu fördern. In einer anregenden Lernumgebung sollen Kinder anschaulich und selbsttätig erfahren, das Naturgesetze unser Leben prägen
Anspruch
Besonderen Wert legen wir auf:
- auf soziale Kompetenzfähigkeit, Leben in der Gemeinschaft und Profilierung der eigenen Persönlichkeit
- Förderung der Sprachentwicklung und Lust auf Kommunikation
- tägliche Lernangebote fördern geistige Beweglichkeit, Phantasie und Kreativität
- jeder Tag soll Freude und neue Erfahrungen bringen, viel Bewegung für gesunde Entwicklung gehört bei uns zum Alltag
Ausgangspunkt aller pädagogischen Inhalte sind:
- die Bedürfnisse der Kinder
- die Interessen der Kinder
- die Erfahrungen der Kinder