buehnenbild_recht_und_personal_andre_zelck.jpg Foto: Andre Zelck / DRK
Buehnenbild_Vorstand_DMoeller-DRK-Region-Hannover_RD_Rettungswagen.jpg Foto: D. Möller / DRK
DRK-Ehrenamt.jpg

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Gera-Stadt e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Wenn‘s drauf ankommt muss jeder Handgriff aus dem FF erfolgen

Welt-Erste-Hilfe-Tag

Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten. Das ist bekannt. Doch mal Hand aufs Herz, wie lange liegt der letzte Kurs zurück und wie ist es um das eigene notwendige Wissen und die Fähigkeiten bestellt, im Ernstfall auch richtig zu reagieren? Anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 9. September ruft das DRK Thüringen dazu auf, das eigene Erste-Hilfe-Wissen auf den Prüfstand zu stellen – und zu handeln.

In Thüringen führte das DRK im Jahr 2022 insgesamt 4.135 Erste-Hilfe-Kurse mit 47.625 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. Dabei handelte es sich um eine Vielzahl von Kursen, die Möglichkeiten boten, zwingend erforderliches Erste-Hilfe-Wissen neu zu erwerben oder aufzufrischen. Des Weiteren setzt sich das DRK Thüringen bereits seit Jahren dafür ein, dass auch Schülerinnen und Schüler und sogar Kindergartenkinder mit den wichtigsten Maßnahmen vertraut gemacht werden. Neben dem Schulsanitätsdienst bietet das DRK für Schülerinnen und Schüler verschiedene Programme zum Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen an.

„Im Notfall muss jeder sofort helfen können! Zögerliches Handeln kann schwerwiegende Folgen für Betroffene haben und sogar Menschenleben kosten.“, sagt der DRK-Landesverbandsarzt, Prof. Reinhard Fünfstück. „Alle Menschen können im Ernstfall helfen – sie müssen nur wissen, wie.“ Deshalb setzt sich das Thüringer DRK dafür ein, dass alle Menschen im Freistaat Erste-Hilfe-Wissen erwerben und rät zudem, dass diejenigen, die bereits einen Erste-Hilfe-Kurs durchlaufen haben, ihr Wissen alle zwei Jahre auffrischen.

#wennsdraufankommt – unter diesem Hashtag informiert das DRK rund um den Welt-Erste-Hilfe-Tag auf seinen Social-Media-Kanälen unter anderem über Kursangebote zum Thema. Weitere Informationen zur Ersten Hilfe gibt es zudem unter www.drk.de/newsroo m/welterstehilfetag/

  • Hausnotruf

    Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden?
    Weiterlesen

  • Rettungsdienst

    Ein Unfall auf der Autobahn, eine Frau wird in der Fußgängerzone ohnmächtig, der Großvater hat plötzlich einen Herzinfarkt. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes rettet Leben, 24 Stunden am Tag.
    Weiterlesen

  • Kleiderkammer

    Die über 800 Kleiderkammern des DRK versorgen insgesamt annähernd 2 Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen, etc. Pro Jahr werden ca. 12 Millionen Kleidungsstücke an Bedürftige kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben.
    Weiterlesen

  • Erste Hilfe

    Informieren Sie sich über erste Hilfe oder buchen Sie bequem online ihren nächsten Lehrgang bei uns.
    Weiterlesen

  • Ehrenamt

    Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren.
    Weiterlesen

  • Mitglied werden

    Das Rote Kreuz hilft dort, wo Hilfe benötigt wird – in Deutschland und auf der ganzen Welt. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.
    Weiterlesen

  • Blutspende

    Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.
    Weiterlesen